----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

commloire

commission & communication

marketing & consulting

promotion des vins fins de la loire

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fach-Infos auf folgenden Web-Seiten (franz./z.T. engl.):

offizielle Beschreibung aller Appellationen und Weine des Loire-Tals 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Folgende Appellationen stellen sich auf eigenen Web-Sites vor:

Saumur-Champigny: Die Appellation Saumur-Champigny stellt sich vor. Für mehr Info auf das Logo klicken.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Was die deutschen Fach- bezw. Publikumszeitschriften berichten:

Weinwirtschaft Ausgabe 18/2000 berichtet ab Seite 54 auf 4 Seiten über “Das große Erwachen”. Klicken Sie auf das “Weinwirtschaft-Logo” links oder am Fuß der Seite auf “Artikel lesen”.

Test Crémants & Co. Franz. Schaumweine / LOIRE

ALLES ÜBER WEIN testete in der Ausgabe 3/99 Crémants & Co. Bitte, beachten Sie die Grande Cuvée der Caves de Grenelle, Saumur im Abschnitt “Loire”

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Weingenuss vom grossen Fluss

Beeindruckender Auftritt der Stillweine: Wir verkosteten  rund 450 Rotweine, Weißweine und Roses verschiedenster Stilrichtungen

Wenn man mit mehreren guten Nachrichten aufwarten kann, mit welcher fängt man dann am besten an? Vielleicht damit, dass die Mehrzahl der für überdurchschnittlich bewerteten Weine in einem Preissegment bis zu 15 DM angesiedelt und somit für alle Handelsschienen ein interessantes Preis-Leistungsverhältnis besitzen. Ein wichtiger Aspekt ist natürlich auch die Tatsache, dass von den 450 angestellten Proben rund 60% auf eine überdurchschnittliche Bewertung kamen und etwa 30% die Notierung technisch einwandfreier Standard, also immerhin Durchschnitt, erhielten (von den restlichen 10% erwies sich die Hälfte vor allem wegen kleiner Ungeschliffenheiten im Geruch oder reichlich übertriebener Adstringenz als noch ausreichend, der Rest zeigte eindeutige Fehltöne). Bemerkenswert, und für den deutschen Handel besonders interessant, ist außerdem der hohe Anteil der qualitativ sehr guten Rotweine aus allen Appellationen. Der Rotweinboom setzt sich eben auch im mittleren Loiretal durch, wobei rebsortenreine Weine, speziell aus Cabernet Franc, im Mittelpunkt stehen. Da sie sehr oft nicht mehr als 10 Tage auf der Maische liegen und nach dem biologischen Säureabbau im Tank ausgebaut werden, erweisen sie sich als geschmeidig, leicht und fruchtig und sind daher bereits in ihrer Jugend sehr zugänglich. Vergessen darf man dabei aber nicht die kräftigen, gut strukturierten Lagerweine, zu denen auch der Sieger der Rotwein-Verkostung zählt.

Fruchtig, aromatisch, jung genießbar, diese Attribute treffen auf die Mehrzahl der trockenen Weißweine zu, ob sie nun aus Chenin Blanc oder Sauvignon Blanc gekeltert werden oder in geringem Maß als Cuvee mit einem kleinen Anteil Chardonnay auf den Markt gelangen. Aber auch hier gibt es einige Gewächse, etwa aus Savennieres, die mit der Zeit immer besser werden und subtilere Geschmacksnuancen aufweisen. Das gilt ebenso für die weißen Süßweine, die zum Teil an edelsüße deutsche Auslesen, zum Teil an Beeren- oder gar Trockenbeerenauslesen erinnern.

Die Roses dagegen schmecken wie anderswo auch am besten jung. Das liegt nun mal in ihrer Natur, ob sie nun trocken wie etwa in den Appellationen Rose de Loire, Cabernet de Saumur und Touraine oder halbtrocken wie in der AOC Cabernet d'Anjou und der AOC Rose d'Anjou angeboten werden.

Fazit: Eine überwältigende Mehrheit der angebotenen Qualitäten aus dem drittgrößten Weinbaugebiet   Frankreichs schwankte zwischen herausragend und zufriedenstellend. Der Anteil von unterdurchschnittlichen oder gar mangelhaften Weinen hielt sich entsprechend in sehr akzeptablen Grenzen.

weitere Auszüge aus Presseberichten:

WEINWIRTSCHAFT schrieb im Juni 1998 u.a.: .. Diese individuellen Tropfen bietet (commloire) ausschließlich dem Fach(groß)handel an... verkosteten ein Dutzend Weine des Programms, die durchweg Spaß machten... alles überdurchschnittliche Weine (14,5 - 16 Punkte)...

ALLES ÜBER WEIN im gleichen Monat: Loire-Weißwein-Test: 3 von 8 sehr guten Weinen finden Sie in unserem Sortiment. Unser Touraine-Sauvignon >> Domaine Bellevue<< als einziger Sauvignon gegen 10 (zehn) Pouilly-Fumé !!!

Im September berichtet HANDELSBLATT auf der Weinseite u.a. über 5 unserer Winzer und auf der Dezember-Weinseite anerkennend über den Crémant de Loire >Louis de Grenelle<.

Unter den im FEINSCHMECKER (Jan. 99) vorgestellten “100 besten Weinen der Welt” finden Sie bei den Loire-Weinen wiederum 3 unserer Weine.

In der Ausgabe 1/99 von ALLES ÜBER WEIN finden Sie den >Loire-Rotwein-Test< - Ergebnis: Nicht weniger als 3 von den 5 besten Weinen finden Sie in unserem Sortiment. Durch gleichzeitig von unseren Kunden angestellte Weine fanden sich im Endergebnis gleich ein Dutzend Weine aus unserem Sortiment !

Unsere Kunden haben bei den diversen Auswahltests der WEINWELT bisher mehr als ein halbes Dutzend Weine vorgestellt und immer mit einem lobenden Ergebnis. Zuletzt: 98er-Chinon Cuvée Prestige, Domaine de la Roche Honneur, ** herausragende Qualität, >> Kommentar: Schlankerchen von der Loire, aber mit welch einer Struktur und pikanten Würze << oder:          ‘98 Domaine du Pré Baron, AOC Touraine rouge: * >> mineralischer Cabernet von der Loire mit pikanter Frucht und ehrlichem Biss.<<  

Weinwelt, Ausgabe Juni/Juli 2001, Test Internationale Top-Weissweine, SAUVIGNON BLANC, FRANKREICH: Der 2000 Pouilly-Fumé von P. Corneau, der 2000 Domaine Bellevue und der 2000 Domaine du Pre Baron wurden von unseren Kunden angestellt. D.h. die Hälfte der ** stammt aus unserer Preisliste !

Kurz: Wenn überall verkündet wird, es gäbe zwar genug Wein, aber zuwenig guten Wein, hier ist der Gegenbeweis: Keine Schau- oder Wettbewerbsweine oder Raritäten (die dann im Ernstfall nicht verfügbar sind) sondern Weine mit handelsüblicher Verfügbarkeit, positioniert in den verkaufsstarken Fachhandels-Preislagen knapp unter 5 bis 6 Euro und in der Mehrzahl bis 10 Euro. Das überzeugende Preis/Leistungsverhältnis kommt bei Ihren Kunden an - und dies nicht nur in den obligatorischen Frühjahrs- oder Sommeraktionen. Hier werden überzeugende Qualitäten zu “Selbstläufern”. Insbesondere in einem Umfeld enormer Preissteigerungen das geradezu nach Alternativen schreit !

An der Loire ist die (Preis-)Welt noch in Ordnung...

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Artikel lesen
Stimmen z. Loire

< Stimmen aus Handel und Weinwirtschaft zur Loire

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

-------------------------------------------

Demnächst hier Ihre Anzeige ?

--------------------------------------------

Demnächst hier Ihre Anzeige ?

-------------------------------------------

Demnächst hier Ihre Anzeige ?

--------------------------------------------

Demnächst hier Ihre Anzeige ?