----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

commloire

commission & communication

marketing & consulting

promotion des vins fins de la loire

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Was man so hört ... Stimmen zur Loire:

..(aus einem Interview mit Martin Kössler (Kössler & Ulbricht, Nürnberg)...... Aufbruch gegen die Gleichmacherei des industriellen Bordeaux. .. “Bergerac und die Loire sind gute Beispiele für neue ungewöhnliche Weine mit Charakter, Terroir und Stil . Nur - für die Menge der Weintrinker, für den großen Markt, sind diese Weine nichts. Es wird lange dauern, bis sich Frische, Transparenz und Finesse im Wein gegen die jahrelang gepredigte Parker’sche Konzentrationswelle durchsetzen werden Es wird neue Verkostungskriterien verlangen, mehr Erfahrung mit Wein im allgemeinen, mehr Kenntnis über Klimata, Herkunft, Böden, Weinbergsarbeit - es wird sehr viel mehr vom Weintrinker verlangt, um solche Weine beurteilen zu können.” ---- Starke Worte denen wir nichts hinzuzufügen haben, außer vielleicht, daß nicht nur der “Weintrinker” sondern auch der Gastronom und der diesen bedienende Großhandel ebenso gefordert sind ! ---- Martin Kössler stellt weiter fest: Sauvignon Blanc aus Friaul oder Südafrika ist populärer als Sancerre, Quincy oder Reuilly, die Ur-Sauvignons aus Frankreich.

 

Weinwirtschaft, 5/2001 23.2.2001:

Die Roten kommen: Das breit gefächterte Potenzial der Produktion aus dem Loiretal nimmt der deutsche Weinmarkt insgesamt bislang kaum wahr.

Lediglich knapp 63000 hl konnten die Winzer von Frankreichs Wetterscheide im vergangenen Jahr in Deutschalnd absetzen... Und das, obwohl keine andere Weinregion links des Rheins momentan mit einem derart günstigen Preis- Leistungsverhältnis aufwartet. ...Der allgemeine Trend zu roten sowie zu rebsortenreinen Weinen kommt den Loire-Erzeugern ebenso entgegen wie der meist im mittleren Segment angesiedelte Preis, den sie für ihre Produkte verlangen. Für 10 - 12 Mark hält die Loire ein breites, geschmacklich farbenreiches und qualitativ korrektes bis sehr gutes Sortiment bereit, das nicht nur für betuchte Kenner und Liebhaber erschwinglich ist, sondern zum Teil auch noch das “Discount-Publikum” erreicht. Und: Seit letztem Herbst verfügt die (Loire)-Region über ein weiteres Plus: Die UNESCO hat die Loire zum Weltkulturerbe erklärt. Der großen Öffentlichkeit ist dieses Ereignis weitgehend verborgen geblieben... Die Loire-Winzer halten sich durchaus etwas darauf zugute, dass sie schon seit 10 Jahren den Chemikalieneinsatz auf das strikte Minimum reduziert haben - eine Praxis, die links des Rheins >> agriculture raisonée << genannt wird, sehr frei übersetzt mit >> vernunftorientiert <<.

 

Dossier Loiretal (Frankreich Spezial) zur ProWein 2001:

Cabernet Franc - Rotweinstar an der Loire

Cabernet Franc - an der Loire auch “le breton” genannt - ist in seiner Heimat nur der kleine Bruder des Cabernet Sauvigon. An der Loire kommt diese Rebsorte jedoch erst richtig zu Ehren und liefert komplexe, elegante, samtige und haltbare Rotweine mit viel Klasse. Die unterschiedlichen Terroirs ergeben bei Cabernet Franc völlig unterschiedliche Weine. Wachsen die Reben auf Schwemmlandböden bringen sie süffige, leichte Weine hervor, die bereits in ihrer Jugend begeistern. In höheren Lagen mit Ton- und Kalkboden sind die Weine kräftiger und besitzen ausgeprägte Tannine. Wenn Cabernet Franc auf sonnenzugeneigten Hängen mit kargen Böden gedeiht, zeigen die Weine Tiefe und runde Tannine. Dies ist der Fall in den höheren Lagen von Bourgueil oder Chinon, wo die Kalkfelsen mit oberflächlicher Kreideschicht das überreichliche Wasser absorbieren und einen Teil davon in langen Trockenperioden ganz sparsam wieder abgeben. Der Boden speichert die Sonnenwärme über den Tag und gibt sie während der Nacht wieder frei.

Chenin Blanc - das Allroundtalent

Das mittlere Loiretal ist die wahre Heimat der Rebsorte Chenin blanc. Die Rebe, die man an der Loire auch Pineau de Loire nennt, war schon im 4. Jahrhundert bekannt, als der Heilige Sankt Martin im Klosterhof von Marmoutiers in Vouvray die ersten Stecklinge pflanzte. Chenin blanc ist heute zweifellos eine der vielseitigsten Rebsorten der Welt. In anderen Ländern häufig unterschätzt, läuft Chenin blanc in ihrer Heimat zur absoluten Höchstform auf. Je nach Terroir weisen die Weine immer wieder einen anderen Charakter auf. Manchmal fruchtig, manchmal würzig, immer aber finessenreich. Aus Chenin blanc gewinnen die Winzer an der Loire alterungsfähige Süßweine, elegante Schaumweine, einfache, unkomplizierte Weiße, aber auch ausgezeichnete, aromatische Weißweine mit feinem Säurespiel, die, wie zum Beispiel der Savennière aus dem Anjou, Weltruf erlangt haben. Chenin blanc zeichnet sich durch lebhafte und langlebige Säure aus. Diese Eigenheit verleiht den Schaumweinen eine außergewöhnliche Raffinesse.

 

Terroir und naturnaher Anbau

In Angers bemüht sich eine interdisziplinäre Forschungsgruppe schon seit 15 Jahren intensiv darum, das Terroir, dessen Einflussfaktoren und die geeigneten Rebsorten zu analysieren und das optimale Nutzen der vorhandenen Gegebenheiten zur Förderung des Weinbaus einzusetzen. Diese Forschungsarbeiten in Anjou-Saumur-Touraine sind inzwischen nicht nur national und international anerkannt, sondern dienen auch als absolute Referenz für andere französische Weinregionen. In der Region wird aber auch der naturnahe Weinbau >la lutte raisonée< ganz groß geschrieben. Konsequente Schulung und Beratung der Winzer und Weinbaubetriebe haben dazu geführt, dass zahlreiche Weinberge heute ohne den Einsatz von Pflanzenschutz- und Düngemittel erfolgreich bewirtschaftet werden können.

 

Stimmen zum aktuellen Marktgeschehen:

N. Bronner, Ludwigsburg: “Zu den alten Untaten kommen neue. Jetzt legt jeder in Deutschland einen Rotwein ins Barriquefaß und will dann für die halbe Flasche 30 Mark. Da lacht sich der Kunde kaputt, denn für weniger Geld bekommt er ganz hervorragende ausländische Rotweine”

M. Kugel, Kassel: “Als Partner der Gastronomie würden wir uns in dem Moment unglaubwürdig machen, wenn wir einen Wein liefern, den der Gast auch im LEH findet und der Gastronom fürchten muß, er blickt hinter seine Kalkulationsgrundlage”.

M. Kössler, Nürnberg: “Früher gab es sehr viele Spartenkunden, z.B. die Toskana-Fraktion oder Spanien-Fans. Heute ist der Markt völlig offen, da zum einen die technische Qualität der Weine im Allgemeinen ziemlich hoch geworden ist und zum anderen die Kunden gerne etwas Neues probieren wollen”

Lagerhaltung und Logistik ist ein Thema das vielen Fachhändlern Kopfzerbrechen bereitet:

 

 

Günstiger Direktbezug verursacht hohe Lagerbestände, Bestellungen kleinerer Mengen hohe Transportkosten. Dies gilt insbesondere für ein “Nebensortiment Loire-Weine/Sekte”. Deshalb beschränken sich fast 90 % der Direktimporteure auf ein “Sortiment Loire” bestehend aus <Muscadet> und <Pouilly/Sancerre>. Was halt so läuft.... Und genauso viele möchten ein breiteres Sortiment mit interessanten “Entdeckungen” aus dem Anjou oder Saumur, Bourgueil, Chinon, Touraine etc. die durch ein ausgezeichnetes Preis/Leistungsverhältnis auffallen. Um aus einem “Nebensortiment” in ein “Schwerpunkt-Sortiment” zu wechseln. Nur wie machen ?? Hier treten wir an, um dem Fachhandel einen Ausweg aus dem oben beschriebenen Dilemma anzubieten. Dank unserer familiären Basis in Saumur, zentral im Loire-Tal gelegen, können wir hier ab einer Ladestelle kostengünstig nach Deutschland verladen und mit Sammeltransporten aus laufenden Direktbezügen kombinieren. Wir sind hier “vor Ort” und können kürzeste Lieferfristen mit z.T. wöchentlichen Abholungen realisieren. D.h. am Lager Wörrstadt sind stets kellerfrische Weine für Sie disponibel. Unser Rat und in der Tat: Bestellen Sie weniger, aber öfter ! So sind Sie in der Lage, Ihren Kunden ein komplettes Loire-Sortiment vorzustellen, Ihre Lager- und Zinskosten zu drücken und überlagerte Weine zu vermeiden. Unbenommen bleibt die Möglichkeit, sich ergebende Schnelldreher dann ab Saumur oder Domaine per Palette zu beziehen. Unser Logistikpartner und wir gewährleisten pünktliche und zuverlässige Belieferung.

Das alles wäre nichts, wenn unsere beschriebenen Bemühungen nur die Logistik beträfen. Darüber hinaus stellen wir strenge und strengste Anforderungen an unsere Erzeugerbetriebe. Jeder unserer Erzeuger ist ein Spitzenerzeuger in seiner Appellation, auch wenn sich dies u.U. noch nicht bis nach Deutschland herumgesprochen hat. Naturnaher Anbau, gesundes Lesegut, einwandfreie Vinifizierung, kontinuierliche Qualität über Jahre etc. sichern Ihnen bodenständige Winzer-Weine, die nicht nur gut verkäuflich sind, sondern darüber hinaus auch Spaß machen und Ihren guten Ruf als Entdecker bei Ihren Kunden unterstreichen. Klartext: Unser Bestreben ist es, Ihnen feine, gebietstypische Weine anzubieten, die gute 12-14-16 Punkte bringen - bei einem überzeugenden Preis/Leistungsverhältnis. Kein Wunder also, wenn viele unserer Kunden inzwischen “blind” bestellen und unsere Weine als “Geheimtip” handeln. Genausoviele Fachhändler haben sich inzwischen als “Loire-Spezialist” in ihrer Kundschaft beliebt gemacht und stellen dem dankbaren Publikum mühelos z.T. über 20 verschiedene Loire-Gewächse vor, denn: Ab Lager Wörrstadt beziehen Sie ohne weiteres 20 x 6 Fl. oder 10 x 12 Fl. usw. bei nur 120 Fl. Mindestbestellgröße sortiert.

 Lesen Sie in diesem Zusammenhang auch den Artikel “Das große Erwachen” - Erstaunliche Entdeckungen in der Preisklasse bis 20 DM - Autor: Jürgen Briem - veröffentlicht in der “Weinwirtschaft” Ausgabe 18/2000. Der Autor beschäftigt sich hier sehr sachkundig mit den Problemen der Loire-Wein-Vermarktung. Klicken Sie die Seite <Artikel lesen> an.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

-------------------------------------------

Demnächst hier Ihre Anzeige ?

--------------------------------------------

Demnächst hier Ihre Anzeige ?

-------------------------------------------

Demnächst hier Ihre Anzeige ?

--------------------------------------------

Demnächst hier Ihre Anzeige ?